Das ist eine Zahl: 1.050.000 Euro fallen jährlich in der MWG für die Müllentsorgung an. Die Abrechnung der Kosten gegenüber den Mietern erfolgt entweder nach der Wohnfläche oder nach Verbrauch bei Restmüll. Doch immer häufiger wird Müll falsch entsorgt, vor allem, wenn Müllschleusen vorhanden sind. Besonders in der Gelben Tonne (Leichtverpackungen) werden Dinge entsorgt, die dort nicht hineingehören. Die Folge: Die Tonnen bleiben stehen und die MWG muss eine teure Sonderentleerung (aktuell 85 Euro pro Tonne) beauftragen.
Weiterlesen Wer Müll trennt, spart bares GeldVermietungsstart für Neubau
Das aktuelle Neubauprojekt der MWG steht kurz vor der Vollendung: In die Victor-Jara-Straße 6 & 7 können voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 die Bewohner einziehen. Der Standort ist gefragt: Direkt an der Straßenbahn, nahe dem Ring und in der Nähe zum Neustädter See. Was will man mehr. Noch dazu ein moderner Neubau, den die MWG derzeit umsetzt (weitere sind aber bereits in der Vorbereitung). 54 Wohnungen sind voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsfertig.
Weiterlesen Vermietungsstart für NeubauEin meisterliches Quartett
Rund 80 Hausmeister, Handwerker und andere Mitarbeiter kümmern sich in der MWG-Service GmbH um Haus und Hof der Genossenschaft. Unter ihnen sind vier Meister und Ingenieure, die für Kompetenz und Fachwissen stehen. Heiko Dehnke, Jahrgang 1970, ist Teamleiter der Handwerker in der Service GmbH. Dazu gehören aktuell sechs Klempner, sechs Elektriker, drei Tischler und zwei Schlosser. Heiko Denke ist gelernter Sanitär- und Heizungsinstallateur und nach Abschluss der Meisterschule (2004-2007) Meister seines Fachs. Vor drei Jahren wechselte er zur MWG-Service GmbH: „Mich hat die Vielseitigkeit der Aufgaben und der intensive Kontakt zu hunderten Mietern gereizt. Ich liebe die Herausforderung, Probleme zu lösen und Fehler zu beheben.“ Nach drei Jahren bei der MWG mit Projekten wie die Sanierung von Leerwohnungen, Instandhaltungen, Kleinreparaturen und anderen Aufgaben resümiert Heiko Denke zufrieden: „Ich fühle mich hier sehr wohl und würde gern bis zur Rente im Team bleiben.“
Weiterlesen Ein meisterliches QuartettExklusiv tagen und feiern
Seit Eröffnung des MWG-Forums in der City stehen auch die Türen zum „DECK13“ offen. Quasi auf dem „Dach der Stadt“ befindet sich eine der beeindruckendsten Veranstaltungsadressen Magdeburgs, auch für Privatfeiern.
Der erste offizielle Termin in der obersten Etage des neuen MWG-Forums war eine Pressekonferenz. Eigentlich waren die Medienvertreter aus halb Europa wegen einer Box-Gala des SES-Boxstalls herbeigeeilt. Doch ihr Blick galt nicht nur den Rivalen Roman Fress und Michael Seitz für den bevorstehenden Intercontinental-Kampf, sondern auch dem grandiosen Rundumblick über die Dächer der Stadt. Seit diesem Premierentermin spricht sich immer schneller herum, welches Kleinod sich die MWG in der 13. Etage ihres neuen Firmensitzes geschaffen hat. Und das Beste: „DECK13“ ist ein großartiger Ort, um exklusiv zu feiern, zu tagen und sich zu treffen.
Weiterlesen Exklusiv tagen und feiernIm Kannenstieg tut sich etwas
Das Wohnquartier Otto-Nagel-Straße/Johannes-R.-Becher-Straße macht von sich reden. Das gerade gestartete „Urban Gardening Projekt“ sorge für so viel Furore, dass sich sogar ein Staatssekretär die Sache persönlich im Kannenstieg anschaute.
Staatssekretär Sven Haller vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt war neugierig wie Schmidts Katze: „Ich wollte mir persönlich anschauen, wie von uns vergebene Fördermittel bei der Wohnraumsanierung tatsächlich wirken und wie man das teils konfliktreiche Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in einem dicht besiedelten Stadtteil kommunikativer gestalten kann.“ Zu beiden Fragen fuhr der Staatssekretär zwei Stunden später mit Antworten zurück ins Ministerium. So berichtete MWG-Vorstand Thomas Fischbeck, dass nach der Komplettsanierung des Zehngeschossers Otto-Nagel-Straße 8 dank Fördermittel Menschen mit Wohnberechtigungsschein zu Mieten von unter 6 Euro/qm zu beinahe Neubauqualität einziehen konnten. Die Durchschnittsmiete aller sanierten Wohnungen in der Otto-Nagel-Straße 7 und 8 liegt bei 5,91 Euro/qm: „Das hätten wir mit Neubau nie erreichen können. Je Quadratmeter wurden ca. 1.500 Euro im Kannenstieg investiert. Ein Neubau kostet heute zwischen 3.500 und 4.000 Euro“, so Fischbeck.
Weiterlesen Im Kannenstieg tut sich etwasFeierliche Einweihung des MWG-Forums
In dieser Woche hat die MWG ihr neues Domizil feierlich eingeweiht. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Simone Borris und des international renommierten Schöpfers der Fassadenkunst, Christian KERA Hinz, übernahmen die MWG-Vorstände Thomas Fischbeck und Dr. Andreas Hartung symbolisch den Schlüssel für das MWG-Forum.
Bereits im Mai waren die über 100 Mitarbeiter vom bisherigen Hauptstandort Letzlinger Straße und fünf weiteren Nebenstandorten in das neue MWG-Forum im Breiten Weg 25 umgezogen. Seitdem sind alle Unternehmensbereiche hier vereint: Von Vorstand bis Vertrieb, von Betriebskostenabrechnung bis Technik, von Spareinrichtung bis Nachbarschaftsverein, von Immobilienpartner bis Marketing. Die beiden einzigen Ausnahmen sind die Wohnungsmärkte in Nord und in Süd. Da dort der größte Teil der Mitglieder beheimatet ist, bleiben diese Geschäftsstellen erhalten.
Weiterlesen Feierliche Einweihung des MWG-Forums